Archiv

Di., 22. Oktober 2024

22 Okt.

KRAV MAGA Selbstverteidigung

22.10.2024    
18:30 - 19:30
Krav Maga ist ein modernes Selbstverteidigungssystem. Es zeichnet sich durch die Einfachheit und Effektivität der Techniken aus und ist dazu gedacht sich selbst, aber auch andere [...]
22 Okt.

Awareness Workshop - Awareness und Machtstrukturen

22.10.2024    
17:00 - 20:00
Einladung Awareness Workshop in Leipzig Dienstag 22.Oktober 17-20 Uhr Ort: folgt Workshop von LilaAwareness & ABL-Awareness Kostenloser Workshop. Ohne Anmeldung, einfach kommen. Hallo, dieser Workshop [...]

Mo., 21. Oktober 2024

21 Okt.

Zum Verhältnis von Antisemitismus und Rassismus im Kontext postkolonialer Theorien — Ein Vortrag von Randi Becker

21.10.2024    
19:00 - 21:00
Postkoloniale Theorie betrachtet die Aus- und Nachwirkungen des Kolonialismus und sensibilisiert für (Kontinuitäten von) Rassismus. Damit sind ihre Anliegen (gerade in Zeiten des Rechtsrucks und [...]
21 Okt.

Autonomous workgroup on trauma and resistance | "The Politics of Trauma: Somatics, Healing, and Social Justice" by Staci K Haines

21.10.2024    
18:00 - 21:00
We are convinced that we need to self-organize more with the intention of overcoming capitalist_patriarchal_racist intrusions of our thoughts and emotions. As we see education [...]
21 Okt.

Rechte Strukturen in und um Leipzig

Auch in Leipzig gibt es Neonazismus, Diskriminierung und rechte Strukturen. Ausgehend von der Vorstellung der Arbeit von chronik.LE wollen wir mit euch darüber ins Gespräch [...]
Polizei, Justiz und Gerechtigkeit - Was wir aus Rojava lernen können

Polizei, Justiz und Gerechtigkeit - Was wir aus Rojava lernen können

21.10.2024    
15:00 - 17:00
Die alltägliche Polizeigewalt zeigt uns; der vermeintliche Freund und Helfer schützt nicht uns, sondern die Herrschenden und das Kapital. Dahinter steht eine Klassenjustiz, deren Gerichte und Maßnahmen nicht an dem Wohlergehen der Gesellschaft und gerechter Konfliktlösung orientiert sind, sondern die Ungerechtigkeit hierzulande nur weiter verstärken. Doch welche Alternativen gibt es? Wie könnte eine andere Form des Umgangs mit Gewalt, Konflikten und Gerechtigkeit aussehen? Eine kritische Auseinandersetzung mit einer Perspektive aus Rojava.
21 Okt.

Ausstellungsführung: Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen

Die Ausstellung im Dubnow-Institut stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. Eine Besichtigung ist im Rahmen von öffentlichen sowie [...]

So., 20. Oktober 2024

LANDEN (Essayfilm)

LANDEN (Essayfilm)

20.10.2024    
19:30
BRD/LBN 2023, Essayfilm, 64 min Regie: Vanessa Nica Mueller Sprache: OmeU (Deutsch mit englischen Untertiteln) LANDEN ist ein Essayfilm von Vanessa Nica Mueller über Küstenlinien [...]

Sa., 19. Oktober 2024

AND WHO ARE WE NOW? - Performance von Nour Sokhon

AND WHO ARE WE NOW? - Performance von Nour Sokhon

19.10.2024    
19:00
„In gewisser Weise fühlte ich mich gezwungen zu gehen, vor allem, nachdem ich mir in Libanon ein Fundament aus Freund*innen und Beziehungen aufgebaut hatte“, so Ezzedine. [...]
Film: Pourquoi Israël (Warum Israel) von Claude Lanzmann (1973)

Film: Pourquoi Israël (Warum Israel) von Claude Lanzmann (1973)

19.10.2024    
18:00 - 21:00
Jahr der Veröffentlichung: 1973 Dauer: 185 min Regisseur: Claude Lanzmann Autorin: Claude Lanzmann Bild: William Lubtchansky, Colin Mounier Produktion: Stephan Films Besetzung: Why Not Productions WARUM ISRAEL [...]
19 Okt.

Demo: Jahrtausendfeld retten!

19.10.2024    
15:00 - 17:00
Die letzte große Grünfläche im Leipziger Westen ist in Gefahr: Das Jahrtausendfeld am Karl-Heine-Kanal soll zugebaut werden. In der kommenden Ratsversammlung kann der Stadtrat das [...]
Digitale Selbstverteidigung: Warum Privatsphäre? + Einführung in Bedrohungsmodelle

Digitale Selbstverteidigung: Warum Privatsphäre? + Einführung in Bedrohungsmodelle

19.10.2024    
13:00 - 15:00
Im Oktober 2024 starten wir eine neue Reihe von Vorträgen und Workshops zu digitaler Selbstverteidigung, a. k. a. Cryptoparties. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist [...]
KLIMA UND KLASSISMUS (Workshop)

KLIMA UND KLASSISMUS (Workshop)

19.10.2024    
12:00
Klasse beeinflusst, wie stark Menschen von der Klimakrise betroffen sind und wie viel sie zu dieser beitragen. In diesem Workshop diskutieren wir Diskriminierung aufgrund von [...]
19 Okt.

Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Reudnitz

19.10.2024    
11:00 - 13:00
In der Zeit des Nationalsozialismus war Reudnitz-Thonberg ein zentraler Ort der Zwangsarbeit in Leipzig. Hunderttausende von Menschen, die aus dem von Deutschland besetzten Ländern zwangsweise [...]
19 Okt.

Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Plagwitz

19.10.2024    
11:00 - 13:00
Plagwitz war im 19. und 20. Jahrhundert das Zentrum der Leipziger Industrie und erlangte als solches herausragende Bedeutung im System der NS-Zwangsarbeit. Wir werden auf [...]
19 Okt.

Ortsbegehung: Das KZ-Außenlager "Leipzig-Schönau"

19.10.2024    
11:00 - 13:00
Leipzig war ein wichtiges Zentrum der Rüstungsindustrie während des Zweiten Weltkriegs. Hier waren schon vor 1933 viele metallverarbeitende Unternehmen wie die Hugo Schneider Aktiengesellschaft (HASAG) [...]
Stadtwanderung zu zehn Zeitzer herausgebrochenen Stolpersteinen

Stadtwanderung zu zehn Zeitzer herausgebrochenen Stolpersteinen

19.10.2024    
10:00 - 13:00
Zum 7. Oktober 2024 wurden alle Stolpersteine in Zeitz herausgebrochen, insgesamt zehn. Als Möglichkeit des Gedenkens bietet die Initiative Stolpersteine für Zeitz eine Stadtwanderung zu [...]

Fr., 18. Oktober 2024

„Smash Fortress Europe“ Tanzen gegen Repression und für Bleiberecht

„Smash Fortress Europe“ Tanzen gegen Repression und für Bleiberecht

18.10.2024 - 19.10.2024    
23:00 - 7:00
We’re done with the EU’s racist and violent asylum policies that brutalize and exclude people. These borders are a weapon, and it’s time we fight [...]
18 Okt.

Soliveranstaltung für die E97 im XonXanXop

18.10.2024 - 19.10.2024    
20:00 - 2:00
 Soliparty für die E97 am 18.10.24 im Xon Xan Xop Wir laden euch herzlich ab 20:00 zu Bands, DJs, Kakerlakensportwetten, wildem Tanz und fabelhaften Getränken [...]
Grundlagen des Anarchismus

Grundlagen des Anarchismus

18.10.2024    
20:00 - 21:30
Am Freitag 18.10.24 um 20 Uhr hält Jonathan Eibisch einen Vortrag zu den Grundlagen des Anarchismus  in der ADI: Der Anarchismus als eine Hauptströmung im [...]
QUEER CLIMATE SHORTS (Kurzfilmabend)

QUEER CLIMATE SHORTS (Kurzfilmabend)

18.10.2024    
19:30
Die Klimakrise trifft marginalisierte Gruppen in unverhältnismäßiger Weise. Menschen im Globalen Süden und indigene Völker sind schon heute durch Dürren, Überschwemmungen und den Anstieg des [...]
Vaginismus Workshop „Die Vagina Mauer – soll das weg, und wenn ja, wie?“

Vaginismus Workshop „Die Vagina Mauer – soll das weg, und wenn ja, wie?“

18.10.2024    
18:30 - 20:30
Manche Vaginas bauen einen „Mauer“ und lassen kein Dildo, Strap-on, Spekulum, Tampon, Menstruationstasse, eigenen oder befreundeten Finger rein. Manche Vaginas sagen „Stop“ zum Penis, andere [...]
18 Okt.

Solitresen, Küfa und Filmvorführung

18.10.2024 - 19.10.2024    
18:00 - 1:00
Antirep Tresen Hinterhaus Eisenbahnstraße 182 Hallo liebe Genoss*innen, Freund*innen und Mitstreiter*innen des globalen Klassenkampfes. Am Freitag den 18.10.2024 könnt ihr wieder Soli-Getränke im Hinterhaus der [...]
Küfa and film screening „The Empty Grave“

Küfa and film screening „The Empty Grave“

18.10.2024    
18:00 - 22:00
We are pleased to invite you to Küfa with subsequent screening of the Berlinale documentary film The Empty Grave. When: Friday, 18 Oct (Küfa 6pm, [...]
QUEERTOPIA – TRAUMREISE IN EINE KLIMAQUEERECHTE ZUKUNFT (Workshop)

QUEERTOPIA – TRAUMREISE IN EINE KLIMAQUEERECHTE ZUKUNFT (Workshop)

18.10.2024    
15:00 - 18:00
Wie hängen Queerness und Klimagerechtigkeit zusammen? In diesem Workshop geht es darum, Zusammenhänge zu verstehen und aufzuzeigen. Wir wollen diskutieren, welche Wirkhebel es für eine [...]