Archiv

Fr., 08. November 2024

08 Nov.

Should we stay or should we go? – feministische, jüdische und migrantische Perspektiven auf Widerstände in Ostdeutschland der Nachwendezeit

08.11.2024    
20:00 - 22:00
Should we stay or should we go? – feministische, jüdische und migrantische Perspektiven auf Widerstände in Ostdeutschland der Nachwendezeit Lesung und Diskussion aus dem Buch [...]
08 Nov.

OAV Solibar und Kneipenquiz

08.11.2024    
20:00 - 23:45
Workshop „Woher weiß ich, was ich will?“ mit Joris Kern

Workshop „Woher weiß ich, was ich will?“ mit Joris Kern

08.11.2024    
18:30 - 21:00
Woher weiß ich beim Sex eigentlich, was ich will? Muss ich überhaupt etwas wollen? Muss ich das wissen? Und wenn ja: Kommuniziere ich das? Und [...]
08 Nov.

[Umland] Grundprobleme einer postkapitalistischen Ökonomie

08.11.2024 - 09.11.2024    
18:00 - 19:00
Mit Referent*innen der Gruppe Vogliamo Tutto Eine Veranstaltung des Subbotnik e.V. in Kooperation mit der RLS Sachsen In dem Seminar wollen wir anhand einschlägiger Texte [...]
08 Nov.

Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen

08.11.2024 - 09.11.2024    
16:30 - 18:00
Im Online-Seminar erklären wir die Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen. Wir stellen wichtige Punkte aus dem Vereinsrecht und Steuerrecht für Vereine vor. Nach dem [...]
1001 Nights Apart – Dokumentarfilm über Tanz im Iran von Sarvnaz Alambeigi

1001 Nights Apart – Dokumentarfilm über Tanz im Iran von Sarvnaz Alambeigi

08.11.2024    
16:00 - 17:30
ARTE - Filmvorführung Seit der Islamischen Revolution von 1979 steht das Tanzen im Iran unter staatlicher Beobachtung. Neben vielen anderen Menschen flohen auch die international [...]
Internationale Bühne Inklusion - Austausch und Vernetzung

Internationale Bühne Inklusion - Austausch und Vernetzung

08.11.2024    
13:30 - 17:00
Ein Fachtag zur Verbesserung inklusiver Kulturarbeit Wie kann eine inklusive Kulturpraxis konkret aussehen? Wie können wir den Zugang zu lokalen und nationalen Kulturszenen für Künstler:innen [...]

Do., 07. November 2024

MOTHERS a song for wartime von Marta Górnicka / Chorus of women foundation

MOTHERS a song for wartime von Marta Górnicka / Chorus of women foundation

07.11.2024    
19:30 - 20:30
Sie sind 9 bis 71 Jahre jung. Frauen aus der Ukraine, Polen und Belarus. Die Ukrainerinnen, als Mütter und Töchter direkt Betroffene der russischen Invasion, [...]
07 Nov.

Wird Amerika wieder »great« oder gehen wir nicht dahin zurück?

07.11.2024    
19:00 - 21:00
Mit Stefan Liebich (Büroleiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung in New York) Am 5. November 2024 werden in den USA der/die Präsident*in, das gesamte Repräsentantenhaus, ein Drittel des [...]
Stärker als Wut. Wie wir feministisch wurden und warum es nicht reicht. (Lesung)

Stärker als Wut. Wie wir feministisch wurden und warum es nicht reicht. (Lesung)

LESUNG & Diskussion Mit STEFANIE LOHAUS Der Feminismus ist die erfolgreichste soziale Bewegung in der Geschichte. Dieses Buch betrachtet seine vielfältige Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft [...]
07 Nov.

Regina Scheer: "Bittere Brunnen. Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution" – Lesung

07.11.2024    
19:00 - 20:30
Eine andere, eine gerechtere Welt ist möglich: davon ist die junge Jüdin Hertha Gordon, später Walcher, überzeugt, als sie sich in den 1910er-Jahren den Sozialist*innen [...]
07 Nov.

„Ein Sammelbecken feindlich eingestellter Personen.“ Fußballfanclubs der BSG Chemie Leipzig zwischen Kriminalisierung und Selbstbehauptung in der DDR

07.11.2024    
19:00
„Ein Sammelbecken feindlich eingestellter Personen.“ Fußballfanclubs der BSG Chemie Leipzig zwischen Kriminalisierung und Selbstbehauptung in der DDR Vortrag und Gespräch mit Tizian Glaser (Student am [...]
basis for being نرگس von Sina Saberi

basis for being نرگس von Sina Saberi

07.11.2024    
17:30 - 18:45
Sina Saberis jüngste Produktion BASIS FOR BEING نرگس  entstand während seiner achtmonatigen Residenz in K3 – Zentrum für Choreographie in Hamburg. Darin vereint er traditionelle [...]
07 Nov.

[Umland] Camillo Queer Cinema Week 2024 - Das LGBTIQA*-Filmfestival in Görlitz

07.11.2024 - 13.11.2024    
Ganztägig
Vom 07. bis 13. November 2024 findet mit der Camillo Queer Cinema Week 2024 das einzige lokal und unabhängig organisierte queere Filmfestival in Ostsachsen im [...]

Mi., 06. November 2024

basis for being نرگس von Sina Saberi

basis for being نرگس von Sina Saberi

06.11.2024    
19:30 - 20:45
Sina Saberis jüngste Produktion BASIS FOR BEING نرگس entstand während seiner achtmonatigen Residenz in K3 – Zentrum für Choreographie in Hamburg. Darin vereint er traditionelle [...]
06 Nov.

TRANS* IN DEUTSCHLAND - Zwischen Pathologisierung, politischem Diskurs und einem Kampf für Befreiung

06.11.2024    
18:00 - 19:30
Am 06.11.2024 steht um 18:00 Uhr im Hörsaal 8 der Uni Leipzig der erste Vortrag unserer neuen Runde von „Ungleich“ an. Wir erwarten Felicia Rolletschke [...]
06 Nov.

Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen - Ausstellungsführung

Die Ausstellung im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. [...]
06 Nov.

Ausstellungsführung: Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen

Die Ausstellung im Dubnow-Institut stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. Eine Besichtigung ist im Rahmen von öffentlichen sowie [...]

Di., 05. November 2024

Ubuntu Connection

Ubuntu Connection

05.11.2024    
19:30 - 22:30
UBUNTU CONNECTION wurde 2022 vom Publikum und der Presse gleichermaßen als Festivalhöhepunkt gefeiert. Dieses Jahr eröffnet unser neukonzipierter Wettbewerb die euro-scene Leipzig auf der großen [...]
05 Nov.

Wissenschaftskino: Call Jane

05.11.2024    
19:00 - 22:00
Art: Podiumsdiskussion/Gesprächsrunde, Präsenz Ort: Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Grimmaische Str. 6, 04109 Leipzig Am Tag der US-Wahlen zeigt die Universität Leipzig in der Reihe Wissenschaftskino den [...]
Menstruationsstammtisch/Blutladen-Café

Menstruationsstammtisch/Blutladen-Café

05.11.2024    
19:00 - 21:00
OFFENER AUSTAUSCH ÜBER'S MENSTRUIEREN IM PATRIARCHAT / Blutladen Kollektiv Leipzig lädt ein Wir möchten den Raum für Menstruationserfahrungen öffnen und in den Austausch kommen, sowie [...]
05 Nov.

KRAV MAGA Selbstverteidigung

05.11.2024    
18:30 - 19:30
Krav Maga ist ein modernes Selbstverteidigungssystem. Es zeichnet sich durch die Einfachheit und Effektivität der Techniken aus und ist dazu gedacht sich selbst, aber auch andere [...]
05 Nov.

Pizza, Radler, Arbeitskampf!

05.11.2024    
18:00 - 21:00
Wir sind die DGB Hochschulgruppe der Universität und der HTWK Leipzig. Neben gewerkschaftlichen Themen wir Arbeitsrechten oder Streiks beschäftigen wir uns auch mit gesellschaftspolitischen Auseinandersetzungen. [...]
Was auf dem Spiel steht – Eine Meditation über Demokratie, Freiheit und Menschenrechte

Was auf dem Spiel steht – Eine Meditation über Demokratie, Freiheit und Menschenrechte

05.11.2024    
12:00 - 18:00
Um 12.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit öffnen am 5. November 2024 in den USA die ersten Stimmlokale der Präsidentschaftswahlen. Die ganze Welt blickt gespannt auf das [...]

Mo., 04. November 2024

Die Wohnungsfrage im Kapitalismus

Die Wohnungsfrage im Kapitalismus

04.11.2024    
18:00 - 21:00
Referent: Usama Taraben, GegenStandpunkt Es herrscht akute Wohnungsnot – so wie eigentlich immer schon und in jedem gediegenen kapitalistischen Gemeinwesen. Es herrscht dabei kein Mangel [...]