Archiv

Fr., 25. März 2022

25 März

Klima Streik, Aufruf für den Antikapitalistischen Block

25.03.2022    
14:45
"Umwelt retten - Kapitalismus zerschlagen!   Am 25. März ist wieder Klimastreik! Es ist wieder Zeit, gegen dieses System auf die Straße zu gehen!   [...]

Do., 24. März 2022

24 März

Handlungsoptionen im Umgang mit Rassismus: Informationen, Diskussion, Film

24.03.2022    
17:30 - 20:30
Ob in der Schule, im Club oder im Bus, rechte- und rassistische Angriffe sind nahezu alltäglich. In dieser Veranstaltung wird über rassistische Angriffe in Leipzig [...]

Mi., 23. März 2022

23 März

Anarchistische Perspektive auf den Krieg in der Ukraine

23.03.2022    
19:00 - 22:00
Infoveranstaltung auf Englisch Es wird eine anarchistische Gefährtin aus Kyjiw anwesend sein und über die aktuelle Situation und die Aktivitäten von Anarchist*innen in der Ukraine [...]

Di., 22. März 2022

Offenes Antifa Treffen

Offenes Antifa Treffen

22.03.2022    
19:00
Am 22. März 2022 um 19 Uhr wird es das nächste Offene Antifa Treffen (OAT) im Conne Island im Vorderhaus geben. Am Anfang wird es [...]
22 März

Mit Gramsci die Krise verstehen?

22.03.2022    
19:00 - 21:00
Mit Uwe Hirschfeld (em. Professor für Politische Theorie und Bildung an der EHS Dresden) und Solvejg Höppner (Moderation) Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Rosa Luxemburg Stiftungen [...]
22 März

Duldung – Abschiebung!? Eine Einführung: Wer ist wann bedroht und wie kann ich aktiv werden?

22.03.2022    
19:00 - 21:00
Workshop mit anschließender Diskussion von Refugee Law Clinic Leipzig e.V. mit Schwerpunkt auf der Situation von geduldeten Afghan*innen. In unserer Tätigkeit erreichen uns immer wieder [...]

Mo., 21. März 2022

21 März

Tischgespräch: Racial profiling: Erfahrungen - Wirkung - Widerstand

Racial Profiling und rassistische Polizeigewalt sind nicht erst seit dem Tod von George Floyd 2020 auch in Deutschland ein großes Thema. Gegen die deutsche Polizei [...]

So., 20. März 2022

Revolution für das Leben : Diskussion und online Gespräch mit der Autorin Eva von Redecker

Revolution für das Leben : Diskussion und online Gespräch mit der Autorin Eva von Redecker

20.03.2022    
19:00 - 22:00
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Leipzig liest in Zschocher findet am 20.03.2022 im Lixer ein Gesprächs- und Diskussionsabend statt. Leben retten statt zerstören! Diskussion über „Revolution [...]
20 März

Lesung im Rahmen von Leipzig Liest: Volkmar Wölk über die Neue Rechte

20.03.2022    
16:00 - 18:00
Volkmar Wölk, Mitarbeiter der Zeitschrift der Rechte Rand. Themenschwerpunkte: ‚Neue‘ Rechte und Nationalrevolutionäre, Ideologieentwicklung der extremen Rechten, Europakonzeption der extremen Rechten. Im Stadtteilladen Lixer wird [...]

Sa., 19. März 2022

19 März

Philipp Böhm: Erzählungen von einer unruhigen, nervösen Zeit (Buchvorstellung)

19.03.2022    
20:00 - 21:30
In einem Start-up-Büro verliert ein Werbetexter den Verstand. Unter der Stadt verstopfen Fettberge die Kanalisation, während sich in einer Sozialbausiedlung ein unerwünschter Mitbewohner in eine [...]
19 März

Lesung: Pre Release Reading des narratif Magazins

19.03.2022    
19:00
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sowie der Leipziger Buchmesse veranstalten wir im Pöge-Haus einen Lesung des „narratif“ Magazins. Das seit April 2021 bestehende [...]
19 März

Valeria Bruschi und Moritz Zeiler: Klima-Kapital-Naturverhältnisse Buchvorstellung

19.03.2022    
16:00 - 17:30
Der Zwang zur Profitmaximierung untergräbt nach Marx permanent die Quellen allen gesellschaftlichen Reichtums: Natur und Arbeit. Exzessiver Raubbau durch kommerzielle Landwirtschaft, massive Verschnmutzung von Luft, [...]

Fr., 18. März 2022

18 März

Lalitha Chamakalayil und Leila Haghighat: Bildung - ein Postkoloniales Maifest

18.03.2022    
19:00 - 20:30
Was ist Bildung? Die meisten Publikationen, die vorgeben, diese Frage beantworten zu können, führen in der Regel eine Reihe weißer europäischer Männer an, die an [...]
18 März

Buchvorstellung/Diskussion: Grenzen aus Glas: Arbeit, Rassismus und Kämpfe der Migration in der BRD

Im Rahmen einer größeren Studie hat Peter Birke Arbeitsprozesse und Arbeitskämpfe im Online-Versandhandel und in der Fleischindustrie von 2017 bis Mitte 2021 beobachtet. In diesen [...]
18 März

Gönül Kıvılcım: Bandenkrieg, Polizeigewalt und die Kehrseite der boomtown Istanbul-Buchvorstellung

18.03.2022    
16:00 - 17:30
Mit dem Grundschulzeugnis in der Hand kehrt Sinan in das leergeräumte Häuschen in der Armensiedlung zurück. Sein Vater hat sich mit seiner neuen Frau aus [...]

Do., 17. März 2022

17 März

Hadija Haruna-Oelker: Die Schönheit der Differenz Miteinander anders denken Sachbuch

17.03.2022    
20:00 - 21:30
Hadija Haruna-Oelker, Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Moderatorin, beschäftigt sich seit langem mit Rassismus, Intersektionalität und Diskriminierung. Sie ist davon überzeugt, dass wir alle etwas von den [...]
17 März

Leipzig liest: Buchvorstellung »Wagenknecht – Nationale Sitten & Schicksalsgemeinschaft«

17.03.2022    
18:00 - 19:30
Buchvorstellung mit Klaus Weber Band 2 der Buchreihe »gestalten der faschisierung« versammelt Texte zur Kritik an Sahra Wagenknechts ökonomischen, politischen sowie kulturellen Diagnosen und Perspektiven. [...]

Mi., 16. März 2022

16 März

Vorstellung der Initiative #verlagegegenrechts und Gesprächsrunde: Wie kann über Rechte berichtet werden? Wie neutral kann oder soll das Dokumentieren rechtsradikalen Gedankenguts sein?

16.03.2022    
20:00 - 21:30
Leipzig liest: Vorstellung der Initiative #verlagegegenrechts und Gesprächsrunde zur medialen Darstellung rechter Strömungen #verlagegegenrechts ist ein Aktionsbündnis gegen rassistisches, antifeministisches und homofeindliches Gedankengut. Mittlerweile haben [...]
16 März

Lesung im Rahmen von Leipzig Liest: Cornelia Lotter: Himmel über den Mauern

16.03.2022    
19:00 - 21:00
Cornelia Lotter liest aus ihrem Roman: Himmel über den Mauern Eine packende Geschichte über das ehemalige Wehrmachtsgefängnis und späteren Jugendwerkhof in Torgau. Simone findet bei [...]
16 März

solikino zeigt: Women* What we are fighting for | Film + Austausch + Spenden

16.03.2022    
18:00 - 19:30
*solikino* Mi, 16.03. | OPT, Konradstr. 27 (über ALDI an der Eisenbahnstr.) | 18 Uhr „Women* What we are fighting for” (30 min, OmU UA-ENG [...]
16 März

Aktuelles zur nd.Genossenschaft - Präsentation/Gespräch

16.03.2022    
18:00 - 19:30
Im August 2021 wurde von Mitarbeitenden der sozialistischen Tageszeitung "neues deutschland" die nd.Genossenschaft gegründet. Sie ist offen auch für Leserinnen und Leser der Zeitung, von [...]

Di., 15. März 2022

15 März

Film: I am not your negro

Der Film gilt als Meisterwerk des jüngeren politischen Kinos. Einerseits ist der Film
eine eindrückliche Analyse der Repräsentation von Afro-Amerikaner:innen in der US-
Kulturgeschichte. Andererseits versteht er [...]
15 März

Kundgebung zum Internationalen Tag gegen Polizeigewalt #15mrz

15.03.2022    
17:00
*English below* Demonstration in Leipzig at International Day against Police Violence Start: 17.00 Augustusplatz Wir organisieren am 15. März zusammen mit unseren Friends vom Bündnis [...]

Mo., 14. März 2022

14 März

Film & Gespräch : A NOS CORPS DÉFENDANTS – Über Polizeigewalt und Rassismus in den Pariser Banlieues

14.03.2022    
18:30
*english below* “À nos corps défendants” – Film & Gespräch über Polizeigewalt und Rassismus in den Pariser banlieues mit Regisseur IanB von Désarmons-les und copwatch [...]

So., 13. März 2022

13 März

Film & Diskussion: Start Wearing Purple – Die Dokumentation zur Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“

13.03.2022    
19:00 - 21:15
Anläßlich des HOUSING ACTION DAY (26./27. März) zeigen Cinémathèque und die mietenpolitischen Initiative „Vernetzung Süd" mit Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen den Dokfilm über die Kampagne [...]