✊🧶 Sangre de mi sangre, Hilos von Mexico bis nach Leipzig 🧶✊

✊🧶 Sangre de mi sangre, Hilos von Mexico bis nach Leipzig 🧶✊

Wann

Donnerstag - 20.02.2025
18:00 - 20:00  

Wo

Wurzner Straße 70
Wurzner Straße 70, Leipzig

Rollstuhlgerecht? Unbekannt
Details
— Häkeln — Workshop — Austausch —
👉 Do, 20.2.25, 18 Uhr 
👉 Wurzner Str. 70 – ACHTUNG ORTSÄNDERUNG
👉 für Frauen und Menschen weiterer widerstandiger Geschlechter
Weltweit spitzt sich die patriarchale Gewalt in ihren unterschiedlichen Ausprägungen weiter zu, Abreibungsrechte werden eingeschränkt, die Zahlen der Feminizide in Deutschland steigen und pausenlos erreichen uns Nachrichten über brutale Kriegsschauplätze auf der ganzen Welt, an denen es die Frauen am stärksten trifft. Doch auch der Widerstand dagegen bleibt standhaft und wächst stetig, mit riesigen, kraftvollen Demonstrationen, Streiks, Kunstinstallationen zeigen Frauen dass uns wirklich zu verbinden unsere stärkste Waffe ist. Wir wollen als Teil dieser internationalen Widerstandskultur das Kunstprojekt Hilos, eine widerständige Praxis von Frauen in Mexico, bei der aus rotem Garn riesige Netze gewebt werden, nach Leipzig bringen und ein gemeinsames Netz knüpfen. Die Netze werden symbolisch für das von Frauen vergossene Blut, sowie die entstehende Kraft, wenn wir uns vernetzen auf öffentlichen Plätzen und auf Demonstrationen ausgebreitet und zeigen die Entschlossenheit, sich gemeinsam gegen die Brutalität des Patriarchats zu wehren. Dafür laden wir alle Frauen und Menschen weiterer widerständiger Geschlechter am 20.2. um 18 Uhr ein, mit uns zu knüpfen, dabei über unsere Erfahrungen und Wünsche im Patriarchat und im alltäglichen Widerstand dagegen ins Gespräch zu kommen und unser gemeinsam gewebtes Netz dann am 8. März auf die Straße zu tragen!
Bringt gerne alle Menschen mit feministischem Widerstandsgeist, die ihr kennt oder noch besser kennen lernen wollt mit, wir freuen uns!

Veranstaltende Gruppe: Gemeinsam Kämpfen

Zielgruppe: Frauen und Menschen weiterer widerstandiger Geschlechter

Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: