
Details
Trotz anhaltender Krisen blühen die Ideen und praktischen Formen der kurdischen Freiheitsbewegung heute in einer starken Widerstandskraft auf.
Welche Stärke liegt in dieser Bewegung, die das Leben an sich als etwas politisches begreift und Kommunalität sowie Frauenbefreiung als eine Antwort auf herrschende Verhältnisse und als Mittel des Kampfes lebt? Was können wir hier in Deutschland davon lernen? Im Rahmen von sechs Abendveranstaltungen um jeweils 18:30 wollen wir die Ideen der kurdischen Freiheitsbewegung vorstellen, diskutieren und den Blick auf eine Umsetzung in Deutschland werfen.
Dritter Weltkrieg – Gefahr oder bereits Realität?🌎
Überall in den Medien wird von der Gefahr eines 3. Weltkriegs gesprochen. Doch verschiedene antikoloniale Bewegungen sprechen schon länger nicht mehr nur von einer „Gefahr“. Während die Zapatistas schon vom 4. Weltkrieg sprechen, hat auch Abdullah Öcalan in den 90er analysiert, dass wir bereits tief im 3. Weltkrieg stecken. Wenn wir einmal über den Tellerrand des imperialistischen Zentrums hinausblicken, scheint es absurd, von einer angeblich friedlichen Phase zu sprechen, die nun zu enden drohe.
Weltweit kämpfen die verschiedenen Blöcke um eine Erneuerung des kapitalistischen Systems in ihrem Interesse. Viel mehr als ein Krieg untereinander ist dieser Weltkrieg ein Krieg dieses Systems gegen die Völker der Welt.
Ob in Palästina, Kurdistan oder Sudan, überall sind die Menschen mit Angriffen konfrontiert, die von der Verwüstung ihrer Heimat über die Zerstörung ihrer Kultur bis zum Völkermord reichen. Überall soll ihr Widerstand unmöglich gemacht werden.
Darauf müssen die Gesellschaften eine Strategie der Selbstverteidigung entwickeln: sich selbst organisieren, und das Leben verteidigen.
Auch wir hier in Europa haben eine bedeutende Rolle in diesem Verteidigungskampf. Zum einen wird unsere Gesellschaft immer weiter ‚kriegsbereit‘ gemacht und der Faschismus breitet sich aus, zum anderen geht der Krieg in der ganzen Welt zu großen Teilen von hier aus.
Was bedeutet das also für uns, im Krieg zu sein? Wie wirkt dieser Krieg hier? Wer sind die unterschiedlichen Kräfte im 3. Weltkrieg, was wollen sie? Und welche Antworten sollten wir als sozialistische, demokratische Kräfte finden ?
Wir haben eine Welt zu gewinnen! – Perspektiven und Vorschläge für einen neuen Internationalismus | Vortragsreihe der Jugendkommune Leipzig☀️🚩
Zu einer Reihe von anderen Themen werden weitere Vorträge stattfinden. Los geht’s immer ab 18:30 mit einer gemeinsamen Küfa und dann ab 19 Uhr mit dem jeweiligen Vortrag.
6. Februar, Café Lux Die Unendliche Geschichte🌀
13. Februar, Raum der Zeit Gelebte Alternativen: Demokratischer Konföderalismus✌️
20. Februar, Garage Ost Jugend in die Offensive🔥
06. März, Garage Ost Die Befreiung der Frau befreit uns alle🌷
13. März, Café Lux Die Illusion der Freiheit im Liberalismus😵💫
20. März, Garage Ost Dritter Weltkrieg – Gefahr oder bereits Realität?🌎
Veranstaltende Gruppe: Jugendkommune Leipzig
Sprache des Events: deutsch
Eintritt: frei
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: