Details
Mit Moritz Warnke (Referent für soziale Infrastruktur und verbindende Klassenpolitik, Rosa-Luxemburg-Stiftung), Moderation: Steven Hummel (Politikwissenschaftler, Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen)
Die nach dem Scheitern der Ampel vorgezogene Bundestagswahl hat deutliche politische Verschiebungen mit sich gebracht. Die bisherigen Regierungsparteien haben deutlich an Zustimmung verloren, die FDP ist im neuen Bundestag nicht mehr vertreten. Deutlich zugelegt hat Die Linke und bis vor wenigen Wochen noch undenkbare 8,77% der Stimmen erhalten. Damit wird die Partei mit 64 Sitzen im Parlament vertreten sein – so viele wie lange nicht mehr.
Zur ersten Einordnung der Wahlergebnisse und Deutungen des“Comeback des Jahres“ hat Moritz Warnke, Referent für soziale Infrastruktur und verbindende Klassenpolitik bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung einen Wahlnachtbericht veröffentlicht. Dieser soll als Ausgangspunkt für Austausch und Diskussion des Wahlergebnisses sowie einer politischen Einordnung dienen. Gemeinsam wollen wir ins Gespräch kommen: Was bedeutet das Ergebnis für progressive Politik und die politischen Verhältnisse in den nächsten Jahren (in Sachsen)?
Online-Zugangsdaten:
- https://us02web.zoom.us/j/89904093475
- Meeting-ID: 899 0409 3475
- Kenncode: 804414
Link zur Veranstaltung: https://sachsen.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/HBRE5/wie-weiter-nach-der-bundestagswahl?
Veranstaltende Gruppe: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen
Sprache des Events: deutsch
Eintritt: frei
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: