Details
Mit Moritz Warnke (Referent für soziale Infrastruktur und verbindende Klassenpolitik, Rosa-Luxemburg-Stiftung), Moderation: Steven Hummel (Politikwissenschaftler, Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen)
Die nach dem Scheitern der Ampel vorgezogene Bundestagswahl wird deutliche politische Verschiebungen mit sich bringen. Zwischen vier und sieben Parteien könnten im nächsten Parlament sitzen. Der Wahlkampf ist geprägt von harten Auseinandersetzungen, besonders im Themenfeld Migration. Die Union verschärfte Ende Januar mit Stimmen der FDP und AfD das Asylrecht – manche sprechen von einem Niederreißen der Brandmauer.
Moritz Warnke, Referent für soziale Infrastruktur und verbindende Klassenpolitik bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung veröffentlicht am Tag nach der Wahl (24. Februar) einen Wahlnachtbericht mit ersten Deutungen und Einordnungen der Bundestagswahl. Der Bericht soll als Ausgangspunkt für Austausch und Diskussion des Wahlergebnisses sowie einer politischen Einordnung dienen. Gemeinsam wollen wir ins Gespräch kommen: Was bedeutet das Ergebnis für progressive Politik und die politischen Verhältnisse in den nächsten Jahren (in Sachsen)?
Online-Zugangsdaten:
- https://us02web.zoom.us/j/89904093475
- Meeting-ID: 899 0409 3475
- Kenncode: 804414
Link zur Veranstaltung: https://sachsen.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/HBRE5/wie-weiter-nach-der-bundestagswahl?
Veranstaltende Gruppe: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen
Sprache des Events: deutsch
Eintritt: frei
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: