
Details
Wer ist diese Frau? Ihre Stasi-Akten beschreiben Uta als „groß“, „schlank“, „sehr intelligent, z. T. auch sehr raffiniert“. Sie nennen sie „mannstoll“ und notieren, dass sie „sehr viel raucht und auch viel Alkohol verkonsumiert“. Aber ist das schon alles? Wie kann man einen Menschen voller Hoffnung und Lust beschreiben, der in die Widersprüche seiner Zeit gerät?
Über vierzig Jahre war Uta Sexarbeiterin. Seit 1971 von der Stasi auf Männer angesetzt, war sie dabei Täterin und Opfer zugleich. In Clemens Böckmanns die Geschichte aufwühlendem Roman erzählen er, sie und die Akten gemeinsam ein Leben. Dabei gibt es keine Wahrheit über die DDR oder die Ausbeutung als Frau – aber Aufmerksamkeit für einen von allen vergessenen Menschen.
Die Veranstaltung wird von der Leipziger Autorin Bettina Wilpert moderiert.
Eine Kooperationsveranstaltung der Initiative Riebeckstraße 63 mit dem BMBF-Forschungsverbund „Das umstrittene Erbe von 1989″
www.riebeckstrasse63.de
www.erbe89.de
Veranstaltende Gruppe: Initiative Riebeckstraße 63
Sprache des Events: deutsch
Eintritt: kein Eintritt
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: