Rausch & Stigma – Film- und Gesprächsabend

Wann

Dienstag - 13.05.2025
19:00 - 23:00  

Wo

Luru-Kino
Spinnereistraße 7, Spinnereistraße 7 04179 Leipzig

Rollstuhlgerecht? Unbekannt
Details

Welche Bilder von Sucht kennen wir kaum? »Vena« (Fleischhacker 2024) flimmert über die Leinwand im Luru Kino (Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig) und umreißt eine ganz besondere Geschichte. Die zehnte Veranstaltung der Reihe »Rausch und Stigma – Bilder von Sucht« findet am Dienstag, 13. Mai 2025, 19 Uhr statt. Der Abend aus Forschung und Kunst ist kostenfrei.

Mit ihrem Debut »Vena« leuchtet die Erfurter Filmemacherin Chiara Fleischhacker ein bisher nur selten bebildertes Schicksal aus: Eine werdende Mutter kämpft mit ihrer Sucht, hadert mit persönlichen Problemen, genauso wie mit den (Konsum-)Gewohnheiten ihres Bekanntenkreises und institutionellen Hürden. Mit dem Spielfilm kommen wir dem ganz nah. Das liegt wesentlich daran, dass sich Fleischhacker in intensiven Recherchen, durch Gespräche mit werdenden Müttern und Frauen mit Suchterfahrungen – teilweise sogar in Haftanstalten –, dem Thema nähert und uns nun an diesen Eindrücken teilhaben lässt. Und das geht uns alle an: Trotz aller Bemühungen bleibt der Wunsch nach Verbundenheit der Protagonistin Jenny bisweilen unerfüllt, was ihr immer größere Sorgen und Ängsten bereitet. Auch wenn wir vielleicht nicht das gleiche Schicksal teilen, schult uns der Film ganz mühelos darin, ein Verständnis füreinander zu entwickeln, um wohlwollend aufeinander zuzugehen.

Susanna Hahn, leitende Sozialarbeiterin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Zentrum für seelische Gesundheit in Dresden, wird uns von ihren persönlichen Begegnungen und Schicksalen sowie Hilfsangebote für Mütter und Kinder berichten. Dafür gibt sie uns Einblicke in ihre langjährigen Erfahrungen im Projekt »Mama, denk an mich!«, dessen Titel von großer Bedeutung für (werdende) Mütter oder Frauen mit Kinderwunsch und bestehendem Drogenkonsum ist.

Moderieren wird den Film- und Gesprächsabend Silvia Krumm, Professorin für Sozialpsychiatrische Teilhabeforschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und dem Universitätsklinikum Leipzig. Seit vielen Jahren untersucht sie, wie sich psychische Belastungen und die Gesundheitsversorgung nach Geschlecht unterscheiden, wie etwa Frauen mit Suchterfahrungen mit von der Gesellschaft zugeschriebenen Rollenvorstellungen hadern. Darüberhinaus hat sie ein besonderes Interesse daran, auch Personen mit eigenen psychischen Krisenerfahrungen in ihrer Forschung mitbestimmen zu lassen.

Wie immer soll der Abend zum Austausch anregen und ist offen für Eindrücke, Erfahrungen und Fragen aus dem Publikum – bis dahin!

Link zur Veranstaltung: https://www.uniklinikum-leipzig.de/einrichtungen/psychiatrie-psychotherapie/veranstaltungen

Veranstaltende Gruppe: AG Psychiatrie und Gesellschaft, Zentrum für psychische Gesundheit Leipzig

Sprache des Events: Deutsch

Eintritt: frei

Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: