
Details
Das Buch „Erinnern stören. Der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer
Perspektive“ möchte ausgegrenzte Perspektiven auf die deutsch-deutsche Vereinigung
wieder sichtbar machen und an die Kämpfe um Teilhabe in den 1980er Jahren,
einschneidende Erlebnisse um die Wende und die Selbstbehauptung gegen den
Rassismus der 1990er Jahre erinnern. Für die Lesung wird es eine kurze Einführung
durch die Herausgeberin geben, danach werden Elisa Gutsche und Pablo Dominguez
Andersen ihren Beitrag „Ost-Migrantische Erinnerung, Postmigrantische Allianzen“
vorstellen. Anschließend gibt es die Möglichkeit eines Publikumsgespräch.
Eingeladen sind:
- Lydia Lierke (Herausgeberin)
- Elisa Gutsche
- Pablo Dominguez Anderse
Link zur Veranstaltung: https://freiheitsdenkmal-leipzig.de/ausstellung#rahmenprogramm
Veranstaltende Gruppe: Stiftung Friedliche Revolution
Sprache des Events: Deutsch
Eintritt: Kostenfrei
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: