
Details
12.04.2025 || 11 Uhr || Lene-Voigt-Park – am Tauschregal (Eilenburger/Ecke Albert-Schweitzer-Str.)
Am 18. April 1945 wurde Leipzig von amerikanischen Truppen befreit. Wenige Tage vor der Befreiung versuchten die deutschen Faschisten alle Spuren zu verwischen.
Am 12. April 1945 ermordeten sie in Lindenthal 52 Menschen. Sie waren größtenteils im Leipziger Polizeigefängnis inhaftiert und waren als Zwangsarbeitskräfte oder Menschen aus dem Widerstand in die Fänge der Faschisten geraten. Ab dem 13. April 1945 begannen die Todesmärsche aus den KZ-Außenlagern im Großraum Leipzig Richtung Osten. Die Fahrradtour führt über mehrere Stationen zunächst in die Kamenzer Straße zum ehemaligen Standort des größten Leipziger Außenlager von Buchenwald. Anschließend fahren wir nach Lindenthal, wo ab 15 Uhr gemeinsam am „Denkmal der 53“ der Ermordeten gedacht werden soll.
Nicht willkommen auf der Demo sind national und territorial Fahnen und dergleichen Symbole jedweder coleur, sowie Fahnen von Parteien und anderen politischen Organisationen. Es sollte nicht um die jeweilige (pol.) Identität gehen, sondern den Anlass. Wir wollen nicht als politische Plattform von Gruppen und deren Themen instrumentalisiert werden. Die antifaschistische Aktion sollte uns als Ausdruck genügen.
Link zur Veranstaltung: https://antifa-erinnern-le.de/event/antifaschistische-fahrradtour-80-jahrestag-der-todesmaersche-aus-dem-kz-hasag-leipzig-80-jahrestag-massaker-in-lindenthal/
Veranstaltende Gruppe: ANTIFASCHISTISCH ERINNERN. Aktionstage zum 80. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation Nazideutschlands
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: