ALL EURE GESICHTER / Je verrai toujours vos visages (Spielfilm)

ALL EURE GESICHTER / Je verrai toujours vos visages (Spielfilm)

Wann

Donnerstag - 22.05.2025
19:30 Uhr  

Wo

Cinémathèque
Karl-Liebknecht-Str. 109, Leipzig

Rollstuhlgerecht? Ja
Details
FRA 2023, Spielfilm, 118 min, FSK 12
Regie: Jeanne Herry
mit: Adèle Exarchopoulos, Gilles Lellouche, Leïla Bekhti, Miou-Miou
Sprache: OmU (Französisch mit deutschen Untertiteln)
Content Notes: 1, 6, 8, 11

„Ich bin froh, dass ich es geschafft habe, ihn zu hassen, denn ich fange an, mich bereit für die Liebe zu fühlen.“

Auf den ersten Blick haben Gregoire, Nawelle, Sabine und Chloe nichts gemeinsam – bis auf die Tatsache, dass sie Opfer von Verbrechen wurden. Jetzt nehmen sie freiwillig an einem Programm für eine Täter-Opfer-Aussprache teil, in dem sie auf Kriminelle treffen, die für ihre Taten im Gefängnis sitzen. Für beide Seiten beginnt eine emotionale und schwierige Reise, in der es Mut, inneres Vertrauen und Freunde braucht, um Ressentiments zu überwinden – und vielleicht Wege zu finden, die Schatten der Vergangenheit zu besiegen. In ihrem Film beschäftigt sich Jeanne Herry mit dem Konzept der Restorative Justice und untersucht in 115 Minuten mit einer exzellenten Besetzung den Unterschied zwischen „Schuld“ und „Schuldgefühl“.

Nach der Filmvorführung laden wir euch herzlich zu einem inspirierenden Podiumsgespräch ein! Gemeinsam mit Expert*innen diskutieren wir über die Begegnung zwischen Tatbetroffenen und Tatverantwortlichen. Welche Chancen ergeben sich aus solchen Gesprächen? Führt es zu mehr Gerechtigkeit?

Als Gäst*innen begrüßen wir Sandra Bannert-Nagel (Beraterin in der Opferhilfe Sachsen e.V.), Reiner Dietrich (Täter-Opfer-Ausgleich, Jugendhaus Leipzig e.V.) und Benjamin Winkler (Restorative Justice in mehreren JVAs, Seehaus e.V.), die wertvolle Einblicke aus ihrer Arbeit geben.

ENG: “I’m glad I managed to hate him, because I’m starting to feel ready for love.”

At first glance, Gregoire, Nawelle, Sabine and Chloe have nothing in common – except for the fact that they have been victims of crime. Now they voluntarily take part in a victim-offender dialogue program in which they meet criminals who are in prison for their crimes. For both sides, an emotional and difficult journey begins in which it takes courage, inner trust and friends to overcome resentment – and perhaps find ways to conquer the shadows of the past. In her film, Jeanne Herry explores the concept of restorative justice and examines the difference between “guilt” and “feeling guilty” in 115 minutes with an excellent cast. (French with German subtitles)

After the film screening, we warmly invite you to a panel discussion! Together with experts, we will discuss encounters between those affected by crime and those responsible for it. What opportunities arise from such conversations? Does it lead to more justice? 
As guests, we welcome Sandra Bannert-Nagel (counselor at Opferhilfe Sachsen e.V.), Reiner Dietrich (victim-offender mediation, Jugendhaus Leipzig e.V.) and Benjamin Winkler (restorative justice in several prisons, Seehaus e.V.), who will provide valuable insights from their work.

Eine Kooperation mit/in cooperation with

Seehaus e.V.

Stills © 2023 / TRESOR FILMS – CHI-FOU-MI PRODUCTIONS – STUDIOCANAL – FRANCE 3 CINEMA

Link zur Veranstaltung: https://cinematheque-leipzig.de/programm/filme/all-eure-gesichter/

Veranstaltende Gruppe: Cinémathèque Leipzig e.V.

Sprache des Events: Französisch, Deutsch

Eintritt: 3,50-7,00

Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: