Details
Am Mittwoch, 11. Juni 2025, wird der Film »Pokłosie /Aftermath« (Regie: Władysław Pasikowski, PL 2012) im Rahmen der Reihe »Rückkehr« gezeigt. Der Film wird um 18 Uhr in den Passage Kinos, Leipzig im Original mit deutschen Untertiteln zu sehen sein. Im Anschluss an den Spielfilm folgt ein Gespräch mit Peter Oliver Loew, Direktor des Deutschen Polen-Instituts (Moderation: Monika Heinemann). Eintrittskarten können über das Kino erworben werden.
Mehr zum Film:
Die beiden Brüder Franek und Jozek Kalina haben seit fast 20 Jahren keinen Kontakt, nachdem Franek in die USA ausgewandert ist. Kurz nach dem Tod ihres Vaters, kehrt Franek jedoch in das polnische Heimatdorf zurück, um seinen Bruder zu unterstützen. Dort angekommen muss er feststellen, dass Jozek seit langer Zeit von den Dorfbewohnern bedroht wird. Gemeinsam stoßen die Brüder auf ein lange verborgenes Familiengeheimnis, das mit den ehemaligen jüdischen Einwohnern zu tun hat…
Mehr zur Reihe:
Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs stellt das Dubnow-Institut eine Auswahl an Filmen zusammen, die sich mit dem Über- sowie dem Weiterleben auseinandersetzen. Unter dem Titel »Rückkehr« werden Filme gezeigt, die – historisch oder fiktiv, real oder imaginiert – von einer Wiederbegegnung mit den Herkunftsorten erzählen. Die Filme stammen aus dem östlichen wie westlichen Europa, den USA und Israel sowie aus einem Zeitraum von den 1960er Jahren bis in die jüngste Gegenwart. Die von Albert Wiederspiel, dem ehem. Leiter von Filmfest Hamburg, und Yfaat Weiss kuratierte Reihe an internationalen Spiel- und Dokumentarfilmen lädt zudem ein, mit Regiseur:innen, Darsteller:innen oder Expert:innen aus dem In- und Ausland ins Gespräch zu kommen.
Link zur Veranstaltung: https://www.dubnow.de/veranstaltung/film-aftermath
Veranstaltende Gruppe: Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow
Sprache des Events: Original mit deutschen Untertiteln
Eintritt: Tickets für die Filme der Reihe werden regulär über die Passage Kinos angeboten
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: