Taucha spielt zusammen!

Taucha spielt zusammen!

Wann

Montag - 14.04.2025 - 20.04.2025
Ganztägig  

Wo

Kulturscheune im Schloss Taucha
Haugwitzwinkel 1, Taucha

Rollstuhlgerecht? Ja
Details

Mit „Taucha spielt zusammen!“ bringen wir Menschen zusammen: Kinder, Erwachsene, Menschen mit und ohne körperlichen Einschränkungen, Junge und Alte, egal welchen Geschlechts oder welcher Herkunft.

Wir schaffen einen Ort, der persönliche Begegnungen ermöglicht und der dazu einlädt, mit anderen in Kontakt zu treten und sich selbst auszuprobieren. Was eignet sich dazu besser als ein Spiel?

Über 30 selbstgebaute Strategie- und Geschicklichkeitsspiele aus Holz laden zum kostenlosen Besuch ein. Das Konzept des gemeinsamen Spielens als eine innovative Möglichkeit, Teilhabe, Begegnung und Austausch innerhalb der Stadtgesellschaft zu fördern, möchten wir so nachhaltig etablieren.

Täglich von 9 bis 19 Uhr: Vormittags für Schulklassen, Alt und Jung aus Pflegeeinrichtungen & Sprachkursen, nachmittags für alle. Schauen Sie einfach vorbei!
Kostenlos!

Jeden Tag von 9 bis 19 Uhr und mit einem vielfältigen Abendprogramm:

– Mo, 14. April, 19 Uhr: Feierliche Eröffnung
– 19:30 Uhr: „“Dürren und andere Extremwetterereignisse, deren Zunahme im Klimawandel sowie deren Bedeutung für Taucha und die Region“ – Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Bernd Klauer (UFZ Leipzig)
– Di, 15. April, 19:30 Uhr: Debattierspiel mit „Für Miteinander und Demokratie in Taucha (MuDT)“
– Mi, 16. April, 19:30 Uhr: Konzert mit dem Tauchaer Gospelchor Anatupenda
– Do, 17. April, 19:30 Uhr: Musik und mehr – ein Abendprogramm mit offenen Beiträgen
– Sa, 19. April, 15–17 Uhr: Spielen ganz groß – Besucher bringen ihre Lieblingsspiele mit
– So, 20. April, 15 Uhr: Sonntagscafé mit Spielen für Groß und Klein

Organisiert wird die Spielwoche von der Werkstatt für nachhaltiges Leben und Arbeiten e.V. aus Sehlis und „Holz und Spiele“ aus Leipzig.

Weitere Informationen sind hier zu finden:

Link zur Veranstaltung: https://schmiede04.net/taucha-spielt-zusammen-2025

Veranstaltende Gruppe: Werkstatt für nachhaltiges Leben und Arbeiten e.V.

Eintritt: kostenlos

Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: