Gemeinschaftlich und inklusiv wohnen – Zwischen Assistenz und Freundschaft. Film und Diskussion über das Leben in inklusiven WGs

Gemeinschaftlich und inklusiv wohnen – Zwischen Assistenz und Freundschaft. Film und Diskussion über das Leben in inklusiven WGs

Wann

Freitag - 25.04.2025
18:00 - 21:00  

Wo

Die VILLA
Lessingstraße 7, 04109 Leipzig
Raum: großer Saal
Rollstuhlgerecht? Ja
Details
Wie können wir gemeinsames Wohnen und Inklusion und Pflege verbinden?
Was lernen wir von der Wohngemeinschaft Hartroda?
Dort leben Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.
Das inklusive Wohn-Projekt wurde 1978 in der DDR gegründet.
Wie sieht es heute in inklusiven Wohn-Gemeinschaften aus?
Wie können wir Pflege, Begleitung und Zusammen-Leben gut vereinen?
Welche Möglichkeiten gibt es heute? Und welche Grenzen?
Darum geht es bei der Veranstaltung zum gemeinsamen und inklusiven Wohnen.
Wir sehen einen Film über die Wohn-Gemeinschaft in Hartroda.
Wir sprechen mit Menschen, die dort gelebt haben.
Wir sehen außerdem einen Film über die Wohn-Gemeinschaft „6 + 4“.
Das ist eine inklusive Wohn-Gemeinschaft in Dresden.
Wir sehen Bilder aus dem Alltag und erleben, wie wichtig gegenseitige Hilfe ist.
Die Veranstaltung dauert etwa 2 Stunden.
Die Filme dauern 30 Minuten und 5 Minuten.
Vor den Filmen gibt es eine Erklärung.
Nach den Filmen ist eine Stunde Zeit für Gespräche.

Die Veranstaltung wird in Leichte Sprache gedolmetscht.

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei und eignet sich für Personen im Rollstuhl.

Einladung in schwerer Sprache:

Gemeinschaftlich und inklusiv wohnen – Zwischen Assistenz und Freundschaft. Film und Diskussion über das Leben in inklusiven WGs

Wie können wir gemeinschaftliches Zusammenwohnen, Inklusion und Pflege gestalten? Was können wir aus den Erfahrungen der Wohngemeinschaft Hartroda lernen, die 1978 als inklusives Wohnprojekt in der DDR gegründet wurde? Wie setzen heutige inklusive WGs ihre Vorstellungen von Care-Arbeit und Zusammenleben um und welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es dabei?
Diesen Fragen widmen wir uns bei einer Diskussionsveranstaltung, die die Geschichte und Erfahrungen von der Kommune Hartroda zum Ausgangspunkt nimmt. Kommentiert wird der Film von ehemaligen Kommunard:innen. Außerdem wird ein Film über die inklusive WG „6+4“ aus Dresden gezeigt und von Bewohner:innen über den Alltag, ihr Zusammenleben und ihre gegenseitige Unterstützung erzählt.
Die Veranstaltung dauert ungefähr zwei Stunden. Die Filme gehen 30 bzw. 5 Minuten. Vorher gibt es eine kurze Einführung. Nach den Filmen wollen wir darüber ins Gespräch kommen und haben dafür nochmal eine Stunde Zeit.

Link zur Veranstaltung: http://www.inwob.net

Veranstaltende Gruppe: Innovatives Netzwerk Wohnen mit Behinderung

Sprache des Events: Deutsch, gedolmetscht in Leichte Sprache

Eintritt: frei

Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: