
Details
Die Bilder von den Außengrenzen der EU zeigen, dass sich Europa immer mehr in eine Festung verwandelt, die mit aller Macht versucht, Menschen jenseits ihrer Grenzen zu halten. Das ist inzwischen klar, offensichtlich auch politisch gewollt.
Die Grenzen sind aber nicht die letzte Hürde, die ein Mensch auf sich nehmen muss, um in Deutschland Schutz gewährt zu bekommen. Das deutsche Asyl- und Aufenthaltsrecht ist ein Wirrwarr aus Juristendeutsch und Ausnahmeregelungen, das den Betroffenen einige Steine in den Weg legt. Zudem werden Gelder für Beratungsstellen gekürzt während es immer noch viel zu wenige Fachanwält:innen auf diesem Gebiet gibt.
Refugee Law Clinics, als studentisch organisierte Gruppen, haben sich gegründet, um diese staatlich forcierten Lücken im Zugang zum Recht für Geflüchtete zu schließen.
In unserem Workshop wollen wir euch das deutsche Asylsystem und insbesondere die Asylanhörung näher bringen und kritisch über die fortbestehende Notwendigkeit unserer Arbeit in der RLC sprechen.
Online Stream unter diesem Link: https://www.urz.uni-leipzig.de/streams/livestream-hoersaal-4
Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe
BORDER STRUGGLE
die vom 15.04. – 01.07. stattfindet.
Weitere Infos und Termine: https://kjleipzig.noblogs.org/events/category/border-struggle/
Link zur Veranstaltung: https://kjleipzig.noblogs.org/events/category/border-struggle/
Veranstaltende Gruppe: Kritische Jurist*innen Leipzig
Sprache des Events: Deutsch
Eintritt: /
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: