Do., 16. Oktober 2025

19:00 - 22:00
16.10.2025 - 19.10.2025
Das 32. Leipziger Lesben*Treffen | Das LeLe*Tre 2025
Frauenkultur Leipzig, Leipzig

Fr., 17. Oktober 2025

16:00 Antifaschistische Fahrradtour – Rechte Orte in Leipzig? – Mitten in der Stadt!
Seminargebäude der Uni Leipzig, Leipzig
17:00 - 18:30 Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Sonderführung »Gehen oder Bleiben?«
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
17:00 - 20:30 Politisch, aber platt? - Ein Praxisworkshop zum Umgang mit Ohnmachtsgefühlen im Aktivismus
Gleiserei, Leipzig
17:00 Vortrag & Diskussion: Pestizidexporte in den Globalen Süden
Cafe Patina 45, 04315 Leipzig
18:00 SHIFTING GROUNDS (Vernissage)
Cinémathèque, Leipzig
18:30 - 22:00 Bar und Küfa im Index
Index, Leipzig
18:30 - 20:00 Queeres Speeddating im Juicy! *Herbstedition“
Juicy – queerer Sexshop für alle, Leipzig
19:00 Küfa und Film "Kein Land für Niemanden"
Plaque, Leipzig
20:00 - 21:45 Das Patriarchat auf der Therapiecouch
Frauenkultur Leipzig, Leipzig
20:00 - 22:00 Direktsignal Get-Together: Public Hearing & Live Music (Stay Hydrated)
Radio Blau, 04229 Leipzig

Sa., 18. Oktober 2025

10:00 - 13:00 [Umland] Stadtwanderung zu den zehn Zeitzer Stolpersteinen
Zeitz, Rossmarkt, Zeitz
11:00 - 13:00 „Alle für Eine und Eine für Alle!“ Auf den Spuren der Begründerinnen: 160 Jahre ADF
Eingangstor GRASSI Museen, Leipzig
11:00 - 18:00 »Wider den autoritären Marxismus«. Tagesseminar zur jugoslawischen Praxis-Gruppe
translib, Leipzig
11:00 - 12:30 Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Sonderführung »Gehen oder Bleiben?«
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
11:00 - 12:30 Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Reudnitz
Treffpunkt: Lene-Voigt-Park, Leipzig
12:00 - 16:00 Faschismusbegriff und Faschismustheorien. Tagesseminar mit Mathias Wörshing
Autodidaktische Initiative (ADI), Leipzig
14:00 - 17:00 Rundgang über das Gelände der ehemaligen „Heil- und Pflegeanstalt“ Leipzig-Dösen - im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Orte der "Euthanasie"
16:00 - 23:45 Direktsignal Get-Together: Hangout/Social-Media Skillshare & Afterparty w/Küfa
Radio Blau, 04229 Leipzig
19:00 - 23:45 Philosophie der Musik
Pracht, Leipzig
20:00 - 5:45
18.10.2025 - 19.10.2025
Soliparty für die Antifa-Wochen
G16, Leipzig

So., 19. Oktober 2025

15:00 - 17:00 „Die schöne Landschaft aller” – Hörstück und Gespräch mit Antje Meichsner
Index, Leipzig
16:00 - 20:00 Hackbar
Autodidaktische Initiative (ADI), Leipzig

Mo., 20. Oktober 2025

12:00 - 13:30 Jüdisches Leben im Nachkriegspolen – eine Spurensuche. Sonderführung durch die Ausstellung »Der bestimmende Blick« mit der Schriftstellerin Rebecca Maria Salentin
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
17:00 - 19:00 Selbsthilfe & Austausch
Libelle, Leipzig
19:00 - 21:00 Staying clean – Repression bei Demos vermeiden
Meuterei, Leipzig
20:00 - 22:00 Küfa und Kneipe im Atari
Atari, Leipzig
20:15 - 23:35 Psychiatrie trifft Film: »Dogtooth« (Lanthimos, 2009)
Passage Kinos, Leipzig

Di., 21. Oktober 2025

18:00 - 19:00 Götz Aly: „Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933 bis 1945“
Vortragssaal der Bibliothexa Albertina, Leipzig
19:00 - 21:00 Femizide: Frauenmorde in Deutschland – Lesung mit Carolin Haentjes und Gespräch
MONAliesA, Leipzig
19:00 - 21:00 Myzelium Lab. Treffpunkt anarchistische Studien
ADI, 04177 Leipzig
19:00 - 21:00 Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluss. Theoriebildung als politische Praxis.
Index, Leipzig
19:00 - 21:00 Superrecognizer – Polizeibeamten*innen mit besonderen Fähigkeiten oder der Versuch anerkannte Beweisstandards zu relativieren? – mit Rechtsanwalt Daniel Werner
Meuterei, Leipzig

Mi., 22. Oktober 2025

0:00 Extremwetterlagen – Reportagen aus einem neuen Deutschland
Zeitgeschichtliches Forum, Leipzig
19:00 - 21:00 Rechte Strukturen in und um Leipzig
Index, Leipzig
19:00 - 21:00 Workshop „Braucht der Kapitalismus ein Geschlecht?”
Meuterei, Leipzig
19:30 VIKA’S LAST ASSIGNMENT
Cinémathèque, Leipzig

Do., 23. Oktober 2025

13:00 - 14:00 Vortrag Digitale Selbstverteidigung
Seminargebäude der Uni Leipzig, Leipzig
18:00 Stilles Gedenken an Achmed B.
Ecke Karl-Liebknecht-/Schletterstraße, Leipzig
19:00 - 21:00 Das belastete Erbe. Warum sich die Linke kaum von ihrem Israelhass lösen kann
Conne Island, Leipzig
19:30 SONNE UNTER TAGE (SHIFTING GROUNDS)
Cinémathèque, Leipzig
20:00 - 22:00 Zum Verhältnis von Transfeindlichkeit, Antisemitismus und Autoritarismus am Beispiel einer feministischen Online-Community
Index, Leipzig

Fr., 24. Oktober 2025

15:00 - 17:00 Schöner hier, als (n)irgendwo – Ein Hörspaziergang durch queere Ostgeschichten
Artistenkombinat Leipzig e.V., 04107 Leipzig
16:00 - 17:30 Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Sonderführung »Gehen oder Bleiben?«
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
18:00 - 20:00 Schöner hier, als (n)irgendwo – Ein Hörspaziergang durch queere Ostgeschichten
Artistenkombinat Leipzig e.V., 04107 Leipzig
18:00 Stilles Gedenken an Kamal K.
Gedenkstein in der C.W.-Müller-Anlage am Leipziger Hauptbahnhof, Leipzig
19:30 BOOTS ON THE GROUND, HANDS IN THE SOIL (SHIFTING GROUNDS)
Cinémathèque, Leipzig
20:00 - 22:00 „Was hat Marx mit Feminismus zu tun?”
Meuterei, Leipzig
22:00 - 23:45 Antifa Kneipe
Meuterei, Leipzig

Sa., 25. Oktober 2025

11:00 - 13:00 Henriette Goldschmidt, Fröbelpädagogin und Frauenrechtlerin, zum 200. Geburtstag
Eingangstor GRASSI Museen, Leipzig
11:00 - 12:30 Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Volkmarsdorf
Neustädter Markt, 04315 Leipzig
14:00 Gedenken erkämpfen – autonom, antifaschistisch! – Ten more years of anger and sorrow
Karl-Liebknecht-Straße / Schletterstraße, Leipzig
15:00 - 18:00 Schöner hier, als (n)irgendwo – Ein Hörspaziergang durch queere Ostgeschichten
Artistenkombinat Leipzig e.V., 04107 Leipzig
15:00 - 16:30 Vortrag: „der gescheiterte Antifaschismus der DDR“ von Harry Waibel
Kijuwe, Connewitz
15:30 - 17:00 Vortrag: \"über NSBM\" von Christina Wenig
Kijuwe, Connewitz
18:00 - 23:00 Der neue Cäsarismus. Politische Herrschaft im aktuellen Autoritarismus. Vortrag mit Felix Sassmannshausen und Barabend
translib, Leipzig
18:00 - 20:00 Schöner hier, als (n)irgendwo – Ein Hörspaziergang durch queere Ostgeschichten
Artistenkombinat Leipzig e.V., 04107 Leipzig

So., 26. Oktober 2025

14:00 - 16:00 Schöner hier, als (n)irgendwo – Ein Hörspaziergang durch queere Ostgeschichten
Artistenkombinat Leipzig e.V., 04107 Leipzig
16:00 - 18:30 „Einmal und nie wieder!“ Ein Dokumentarfilm mit und über die Antifaschistin Marianne Wilke
Kinobar Prager Frühling, Leipzig
16:30 - 18:30 Schöner hier, als (n)irgendwo – Ein Hörspaziergang durch queere Ostgeschichten
Artistenkombinat Leipzig e.V., 04107 Leipzig

Mo., 27. Oktober 2025

17:00 „Psychiatrie im Wandel der Zeit - von der Anstalt in die Gemeinde“
Stadtbibliothek Leipzig, Leipzig
19:00 - 21:00 Ingo Elbe stellt sein Buch „Antisemitismus und postkoloniale Theorie” vor.
Index, Leipzig
19:00 - 21:00 Privacy Meetup #2 Grundlagen von PGP
ProxyStore, Leipzig

Di., 28. Oktober 2025

11:00 - 12:30 Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Ausstellungsführung
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
17:00 - 20:30 Linux und Lauchsuppe
Helmut, Leipzig
18:00 - 20:30 Liebe und Trauer "im Schrank" - Sinn und Unsinn in der Erfahrung der Psychoanalyse
Hörsaal 8, Hörsaalgebäude Hauptcampus, 04109 Leipzig
18:30 Die Pille essende Frau
Frauenkultur Leipzig, Leipzig
19:00 - 20:30 Louise Otto-Peters und Henriette Goldschmidt – zwei Frauen im 19. Jahrhundert
Ariowitsch-Haus, Leipzig

Mi., 29. Oktober 2025

18:00 - 20:00 workshop - self-organization for mental well being
Handstand & Moral, 04177 Leipzig

Do., 30. Oktober 2025

19:00 - 21:00 Patriarchat – in den Köpfen und im Staat
Frauenkultur Leipzig, Leipzig
19:00 - 21:00 Politischer Antisemitismus im postfaktischen Zeitalter: Formen, Ursachen, Kontroversen in Demokratien des 21. Jahrhunderts
Universität Leipzig, 04109 Leipzig

Fr., 31. Oktober 2025

14:00 - 16:00 Schöner hier, als (n)irgendwo – Ein Hörspaziergang durch queere Ostgeschichten
Artistenkombinat Leipzig e.V., 04107 Leipzig
16:30 - 18:30 Schöner hier, als (n)irgendwo – Ein Hörspaziergang durch queere Ostgeschichten
Artistenkombinat Leipzig e.V., 04107 Leipzig
19:00 - 23:00 Filmvorführung »Die richtige Seite der Geschichte«
translib, Leipzig
19:00 - 23:45 UP Helloween Karaoke und Kneipe
Index, Leipzig
21:00 Süsses oder Saueres, hier klopft die Repression - Soliparty für Schwarzenberg (Hausprojekt im Erzgebirge)
Hinterhaus Eisenbahnstraße 182, Leipzig

Sa., 01. November 2025

11:00 - 18:00 „Meine Freiheit muß noch lang nicht deine Freiheit sein“. Tagesseminar zu Libertarismus und Autoritarismus
translib, Leipzig
14:00 - 16:30 Schöner hier, als (n)irgendwo – Ein Hörspaziergang durch queere Ostgeschichten
Artistenkombinat Leipzig e.V., 04107 Leipzig
16:30 - 18:30 Schöner hier, als (n)irgendwo – Ein Hörspaziergang durch queere Ostgeschichten
Artistenkombinat Leipzig e.V., 04107 Leipzig

So., 02. November 2025

14:00 - 19:00 Magic: The Gathering Pauper Einstiegs-Nachmittag
Libelle, Leipzig
14:00 - 16:00 Schöner hier, als (n)irgendwo – Ein Hörspaziergang durch queere Ostgeschichten
Artistenkombinat Leipzig e.V., 04107 Leipzig

Mo., 03. November 2025

12:00 - 13:30 Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Ausstellungsführung
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig

Di., 04. November 2025

19:30 - 22:00 Film: Hamburger Gitter + Vortrag (Reihe: Eine Welt zu gewinnen)
Pöge-Haus, Leipzig
19:30 Vortrag: Bilderflut des Terrors – Zur Medienstrategie des Islamismus am Beispiel des 7. Oktobers 2023
Conne Island, Leipzig

Mi., 05. November 2025

18:00 - 19:15 In Other People’s Houses. Poles and Jews in Lower Silesia after 1945
Polnisches Institut, Leipzig
19:30 Vortrag: „death to all states, but free palestine“ - Zum Verhältnis von Antisemitismus, Antizionismus und materialistischer Staatskritik
Conne Island, Leipzig

Fr., 07. November 2025

16:00 - 20:00 Archivgruppe im Infoladen Leipzig
Infoladen Leipzig im Conne Island, Leipzig
19:00 - 21:00 Ein sozialistischer Bürgermeister für New York City?
Stadtteiltreff Klinke, Leipzig
19:00 - 22:00 Szenische Lesung: Schutzraum — Seit dem 7. Oktober
Cineding, Leipzig

Sa., 08. November 2025

14:00 - 15:30 Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig (Schwerpunkt: „Das Gesicht der Leipziger Rüstungsproduktion war weiblich.“ Das KZ-Außenlager "HASAG Leipzig")
Gedenkstätte für Zwangsarbeit, Leipzig

So., 09. November 2025

Ganztägig Gemeinsam Erinnern – Stolpersteine putzen am 9. November 2025
17:00 - 18:30 Antifaschistische Gedenkkundgebung zum 09.11.
Karl-Heine-Platz, Leipzig / Plagwitz

Di., 11. November 2025

19:00 - 21:30 HAFTNOTIZEN – Perspektiven aus dem Budapest-Komplex
UT Connewitz, Leipzig
19:00 - 21:00 Warum Freier (fast immer) Männer sind – Über Männlichkeit, Sexualität und Prostitution
Grassi Museum für Völkerkunde, Leipzig

Mi., 12. November 2025

13:00 - 14:30 Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Ausstellungsführung
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
18:00 - 20:00 workshop - self-organization for mental well being
Handstand & Moral, 04177 Leipzig
19:00 »Juden auf dem Platz, Juden auf den Rängen – Jüdische Lebenswirklichkeiten und Antisemitismus im Fußball heute« Lesung und Gespräch mit Ruben Gerczikow und Monty Ott
Conne Island, Leipzig
19:00 - 21:00 Voices from Israel & Gaza: Wie können humanistische Lösungen und eine Debatte, die eint statt spaltet, aussehen?
Werk 2, Halle A, Leipzig

Fr., 14. November 2025

20:00 André Herrmann - Benefizlesung
Conne Island, Leipzig

Di., 18. November 2025

19:00 - 21:00 Myzelium Lab. Treffpunkt anarchistische Studien
ADI, 04177 Leipzig
19:30 BETWEEN REVOLUTIONS / Între revoluții (Reihe: FILM & PROTEST)
Cinémathèque, Leipzig

Mi., 19. November 2025

17:00 - 20:00 Online: Antifaschistisches Interviewtraining
19:30 DER STÖRENFRIED (Reihe: SCREENING RELIGION)
Cinémathèque, Leipzig

Do., 20. November 2025

11:00 - 12:30 »Zygmunt Bauman - ein Leben in Fragmenten«. Sonderführung durch die Ausstellung »Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen«
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig

Fr., 21. November 2025

19:00 - 21:00 Project 2025 – 300 Tage Roadmap in ein anderes Amerika
Pöge-Haus, Leipzig
19:30 - 22:00 Über Geld SCHNACKEN - Ein Gemök-Abend in der Libelle (+ Küfa)
Libelle, Leipzig

Mo., 24. November 2025

12:00 - 13:30 Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Ausstellungsführung
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig

Mi., 26. November 2025

18:00 - 20:00 workshop - self-organization for mental well being
Handstand & Moral, 04177 Leipzig

Do., 27. November 2025

19:00 - 21:00 Abtreibungsprozesse in Leipzig in der frühen Neuzeit
Handstand & Moral, 04177 Leipzig
19:00 - 21:00 Kritische Geschichte. Perspektiven und Positionen
Neues Schauspiel, Leipzig

Sa., 29. November 2025

11:00 - 14:00 Anarchie bilden³
ADI, 04177 Leipzig

Di., 02. Dezember 2025

19:30 Buchvorstellung: "Vom Antijudaismus zum Hass auf Israel. Interventionen zur Kritik des Antisemitismus"
Conne Island, Leipzig

Do., 04. Dezember 2025

16:00 - 20:00 Zivilgesellschaft unter Druck. Austauschraum für Resilienz und Best Practices

Fr., 05. Dezember 2025

16:00 - 20:00 Archivgruppe im Infoladen Leipzig
Infoladen Leipzig im Conne Island, Leipzig

Di., 09. Dezember 2025

19:30 - 22:00 Film: Freiheit im Herzen + Gespräch mit der Regisseurin (Reihe: Eine Welt zu gewinnen)
Pöge-Haus, Leipzig

Sa., 13. Dezember 2025

11:00 - 17:30 Anarchie bilden³ - Autonomie
ADI, 04177 Leipzig

Di., 16. Dezember 2025

19:00 - 21:00 Myzelium Lab. Treffpunkt anarchistische Studien
Autodidaktische Initiative (ADI), Leipzig

Sa., 17. Januar 2026

11:00 - 17:30 Anarchie bilden³ - Selbstbestimmung
ADI, 04177 Leipzig

Sa., 14. Februar 2026

11:00 - 17:30 Anarchie bilden³ - Selbstorganisation
ADI, 04177 Leipzig

Sa., 14. März 2026

11:00 - 14:00 Anarchie bilden³ - Zusammenführung
ADI, 04177 Leipzig

Do., 19. März 2026

Ganztägig
19.03.2026 - 22.03.2026
Myzelium. Tagung für anarchistische Studien